Mit der passenden Brille und regelmäßigen Sehtests ermöglichen wir Kindern eine klare und selbstbewusste Sicht auf die Welt.
Kinderbrillen sind weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Augengesundheit und können das Leben eines Kindes in vielerlei Hinsicht verbessern.
Mit der richtigen Brille und regelmäßigen Sehtests stellen wir sicher, dass unsere kleinen Kunden die Welt klar und voller Vertrauen erleben können.
Wir sind Ihr idealer Ansprechpartner, wenn es um das gute Sehen Ihrer Kinder geht.
Auch Kinder wünschen sich eine Brille, die ihnen gefällt und zu ihrem persönlichen Stil passt. Daher ist es wichtig, dass sie bei der Wahl des richtigen Rahmens mitentscheiden, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Bunte Fassungen oder Modelle mit Zeichnungen auf den Bügeln sind bei den Kleinen besonders beliebt und werden dadurch auch zuverlässiger im Alltag getragen.
Im Alltag eines Kindes ist viel los. Da kann es schon mal passieren, dass eine Brille zu Boden fällt und repariert werden muss. Deshalb ist es ratsam, eine Ersatzbrille bereitzuhalten, falls die Hauptbrille beschädigt wird oder verloren geht.
Kuzsichigkeit, auch Myopie genannt, ist heute weltweit die häufigste Form der Fehlsichtigkeit.
Diese zeichnet sich durch unscharfes Sehen in der Ferne aus.
Die häufigste Form der Myopie beginnt mit dem Schuleintritt.
Eine stetig steigende Kurzsichtigkeit kann in späteren Lebensjahren eine Reihe von Augenerkrankungen begünstigen.
Wer frühzeitig aktiv wird, kann diese Gesundheitsrisiken jedoch in Grenzen halten.
Um eine zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, wird Ihr Kind bei uns ausführlich vermessen und beraten.
Bei jüngeren Kindern schreitet die Kurzsichtigkeit schneller voran, daher ist eine regelmäßige Kontrolle und die Versorgung mit speziellen Brillengläsern oder Kontaktlinsen zu empfehlen. Diese Kontrolle nennt sich „Myopiemanagement“.
Myopiemanagement kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit deutlich reduzieren – je früher wir beginnen, desto besser!
Studienergebnisse belegen, dass die Zunahme der Kurzsichtigkeit mit geeigneten Maßnahmen um etwa 30-60% reduziert werden kann.
Im Alltag Ihres Kindes ist es sinnvoll auf bestimmte Situationen und Gewohnheiten zu achten:
Ausreichend Zeit im Freien verbringen, mind. 60 Minuten täglich
Helles Lesefeld, am besten im Tageslicht lesen und arbeiten
Ausreichender Lese- und Arbeitsabstand (> 40cm)
Bei intensiver Naharbeit (z.B. Hausaufgabe, Lesen, Smartphone, Tablet) regelmäßig Pausen einlegen und dabei entspannt in die Ferne schauen
Gesunde, ausgewogene Ernährung
Jährliche Kontrolluntersuchung der Augen